
Bindung

Schwere schmutzige Bindung

Klassiker

Schindel

Mailand

römisch

Rille

Samen gekörnt

Schiefer

Verlängert

Dachzubehör

Dachqualität

Stahlspulen

Welldachplatten

Wellblech
Dicke/mm: 0,4
Plattengröße/ mm: 1340*420
Effektive Größe/mm: 1270*370
Abdeckungsbereich/ m²: 0.47
Platten, Stück/m²: 2.13
Gewicht, kg/ m²: 5,64
Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard
Die praktischen Auswirkungen von ZAM-Substraten wirken sich grundlegend auf die Dachintegrität aus. In Schnittkantenschutztests (ISO 17718) weist ZAM nach 1.000 Stunden Salzsprühnebel weniger als 0,5 mm Unterwanderung auf, im Vergleich zu 3–5 mm bei verzinktem Stahl. Dies reduziert das Rostrisiko an abgescherten Ziegelkanten drastisch. Die Mikrohärte der Legierung (≈150 HV) widersteht dem Abrieb beim Einbau besser als reines Zink (≈70 HV). Entscheidend ist, dass der „barrieredominierte“ Korrosionsmechanismus von ZAM den voluminösen Weißrost verhindert, der Beschichtungen auf standardmäßig verzinktem Stahl unter feuchten Bedingungen ablösen kann. Dies ermöglicht dünnere Beschichtungsgewichte (z. B. übertrifft ZAM mit 150 g/m² 275 g/m² reines Zink) und reduziert gleichzeitig das Ziegelgewicht um 8–12 %. Die glattere Oberfläche verbessert zudem die Haftfestigkeit von Steingranulat in Schältests (ASTM D903) um 15–20 %. Für Projekte in korrosiven Industrie-/Schifffahrtsumgebungen oder bei anspruchsvollen 60-Jahres-Garantien bieten ZAM-Substrate einen technischen Sicherheitsspielraum, der mit herkömmlichen Materialien nicht erreichbar ist, und machen häufig zusätzliche Schnittkantenversiegelungen überflüssig.