Steinbeschichtete Metalldachziegel Heißer Verkauf

Dicke/mm: 0,4

Plattengröße/ mm: 1340*420

Effektive Größe/mm: 1270*370

Abdeckungsbereich/ m²: 0.47

Platten, Stück/m²: 2.13

Gewicht, kg/ m²: 5,64

Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard

Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

Zink-Aluminium-Magnesium-Legierungssubstrat
Hochwertige Steinschlagfliesen verwenden zunehmend fortschrittliche Zink-Aluminium-Magnesium (ZAM oder Zn-Al-Mg)-beschichtete Stahlsubstrate, die eine metallurgische Weiterentwicklung der Standardverzinkung darstellen. Diese Legierungsbeschichtung – typischerweise bestehend aus 90–95 % Zink, 4–10 % Aluminium und 1–3 % Magnesium – bildet eine komplexe mehrphasige Mikrostruktur (Zn/Al/MgZn2-Eutektika), die durch intelligente Selbstheilungsmechanismen einen hervorragenden Schutz bietet. Bei Kratzern bilden Magnesiumhydroxide und Aluminiumoxide schnell eine dichte, unlösliche Barriereschicht, die den freiliegenden Stahl versiegelt, während Zink den kathodischen Schutz aufrechterhält. Der Aluminiumanteil verbessert die Fließfähigkeit beim Feuerverzinken und sorgt für glattere Oberflächen mit weniger sichtbaren Zinkkristallen, was für eine gleichmäßige Lackhaftung entscheidend ist. ZAM-Beschichtungen weisen in zyklischen Korrosionstests (z. B. ISO 14993) eine 5- bis 10-mal bessere Korrosionsbeständigkeit auf als die Standard-G90-Verzinkung und schneiden insbesondere in chloridreichen Küstenumgebungen oder in Tausalzumgebungen hervorragend ab, in denen herkömmliches Zink schnell abgebaut wird.


Steinbeschichtete Dachbahn.jpg

Die praktischen Auswirkungen von ZAM-Substraten wirken sich grundlegend auf die Dachintegrität aus. In Schnittkantenschutztests (ISO 17718) weist ZAM nach 1.000 Stunden Salzsprühnebel weniger als 0,5 mm Unterwanderung auf, im Vergleich zu 3–5 mm bei verzinktem Stahl. Dies reduziert das Rostrisiko an abgescherten Ziegelkanten drastisch. Die Mikrohärte der Legierung (≈150 HV) widersteht dem Abrieb beim Einbau besser als reines Zink (≈70 HV). Entscheidend ist, dass der „barrieredominierte“ Korrosionsmechanismus von ZAM den voluminösen Weißrost verhindert, der Beschichtungen auf standardmäßig verzinktem Stahl unter feuchten Bedingungen ablösen kann. Dies ermöglicht dünnere Beschichtungsgewichte (z. B. übertrifft ZAM mit 150 g/m² 275 g/m² reines Zink) und reduziert gleichzeitig das Ziegelgewicht um 8–12 %. Die glattere Oberfläche verbessert zudem die Haftfestigkeit von Steingranulat in Schältests (ASTM D903) um 15–20 %. Für Projekte in korrosiven Industrie-/Schifffahrtsumgebungen oder bei anspruchsvollen 60-Jahres-Garantien bieten ZAM-Substrate einen technischen Sicherheitsspielraum, der mit herkömmlichen Materialien nicht erreichbar ist, und machen häufig zusätzliche Schnittkantenversiegelungen überflüssig.


Hersteller von steinbeschichteten Metalldächern.jpg


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x