
Bindung

Schwere schmutzige Bindung

Klassiker

Schindel

Mailand

römisch

Rille

Samen gekörnt

Schiefer

Verlängert

Dachzubehör

Dachqualität

Stahlspulen

Welldachplatten

Wellblech
Dicke/mm: 0,4
Plattengröße/mm: 1340*420
Effektive Größe/mm: 1270*370
Abdeckungsbereich/ m²: 0.47
Platten, Stück/m²: 2.13
Gewicht, kg/ m²: 5,64
Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard
Der Vorteil der Bandbeschichtung zeigt sich in einer beispiellosen Leistung im Feld. Werkseitig aufgebrachte Beschichtungen härten vor der Verformung perfekt auf Flachstahl aus und vermeiden so Mikrorisse an Biegungen, die bei nachträglicher Lackierung unvermeidlich sind. Die Ofenhärtung dringt besser in die Mikroporen des Stahls ein als die Lufttrocknung und erzeugt eine molekulare Verbindung, die Temperaturwechseln (-40 °C bis 120 °C) standhält, ohne sich zu delaminieren. Die Einbettungstiefe des Granulats beträgt konstant 60–70 % innerhalb der Harzschicht – verifiziert durch Querschnittsmikroskopie – und optimiert so die Retention, ohne die Oberflächenstruktur zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu vor Ort lackierten Metallen, bei denen die Dicke um ±30 % variiert und die Aushärtung wetterabhängig ist, weisen bandbeschichtete Fliesen eine gleichmäßige UV-Beständigkeit über jeden Quadratmillimeter auf. Dieses Verfahren ermöglicht eine komplexe Mehrschichtchemie: Epoxidgrundierungen zum Korrosionsschutz, PVDF-Harz-Hybriddeckschichten für Kreidungsbeständigkeit und auf die Granulatmineralogie abgestimmte, acryl-silanmodifizierte Bindeharze. Das Ergebnis ist ein perfekt integriertes Schutzsystem, bei dem die Beschichtungen synergetisch und nicht als einzelne Schichten wirken und das nachweislich über 3.000 Stunden Salzsprühnebeltest (ASTM B117) ohne Rotrost übersteht.