
Bindung

Schwere schmutzige Bindung

Klassiker

Schindel

Mailand

römisch

Rille

Samen gekörnt

Schiefer

Verlängert

Dachzubehör

Dachqualität

Stahlspulen

Welldachplatten

Wellblech
Dicke: 0,12–15 mm
Breite:600-1500 mm
Spulengewicht: 3 – 8 Tonnen
Zinkbeschichtung: Z30–275 g/m², AZ30–150 g/m²
Farbbeschichtung: Oberseite 15–25 mm, Rückseite 5–7 mm
Standard: so, asant, Tag, welcher, wann, welcher, sas, in, ets.
Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard
PVDF-Harzchemie
Vorlackierte Coils in Architekturqualität bestehen aus 70 % PVDF-Harz (Polyvinylidenfluorid), gemischt mit 30 % Acrylmodifikatoren. Dadurch entstehen Fluorpolymermatrizen mit unübertroffener Witterungsbeständigkeit. Kynar 500®/Hylar 5000®-Harze bieten UV-stabile C-F-Bindungen (Bindungsenergie 485 kJ/mol gegenüber C-H 413 kJ/mol), während Acryl die Pigmentdispersion und -haftung verbessert. Die Formulierung enthält UV-Absorber (Benzotriazole) und HALS-Stabilisatoren, die freie Radikale abfangen und so nach 10 Jahren in Florida einen Glanzerhalt von über 95 % gewährleisten. Die Pigmentbeladung ist auf 40 % Volumenkonzentration begrenzt, um eine vollständige Harzeinkapselung zu gewährleisten. Anorganische Chromate (z. B. gemischte Metalloxide) sorgen für lichtbeständige Farben. Die Viskosität liegt bei 120–180 cP für eine optimale Filmbildung.
Diese Chemie liefert Benchmark-Leistung. Beschleunigte Tests (QUV-A 4000 Stunden) zeigen ΔE <1,0 für dunkle Farben gegenüber ΔE >8,0 für Polyestersysteme. Die FTIR-Analyse bestätigt, dass die 98-prozentige Kristallinität von PVDF eine Barriere gegen sauren Regen (pH 3,0) und alkalische Reiniger (pH 13,0) bildet. Die inhärente Hydrophobie des Harzes (Wasserkontaktwinkel 85–95°) minimiert die Schmutzaufnahme. Die Einhaltung von AAMA 2605 erfordert: Kreidebeständigkeit ≤8 (ASTM D4214), Erosionsbeständigkeit >3 µm nach 2500 Stunden QUV-B und Farbverschiebung ΔE <5 nach 10 Jahren subtropischer Exposition. Entscheidend ist, dass die thermoplastische Natur von PVDF eine Nachformung ohne Mikrorissbildung ermöglicht – DSC-Thermogramme zeigen keine Tg unter 150 °C, was das Abkanten bis zu 0°-Biegungen ermöglicht. Die Formulierung ist beständig gegenüber industriellen Schadstoffen und besteht den 3.000-Stunden-Kesternich-Test (SO₂-Belastung) ohne Blasenbildung oder Glanzverlust.