Dachziegel mit Steinbeschichtung

Dicke/mm: 0,4

Plattengröße/mm: 1340*420

Effektive Größe/mm: 1270*370

Abdeckungsbereich/ m²: 0.47

Platten, Stück/m²: 2.13

Gewicht, kg/ m²: 5,64

Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard

Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

Wetterfestes Verriegelungssystem
Die Fähigkeit farbbeschichteter Steinsplitterfliesen, Wasser zuverlässig abzuleiten und Undichtigkeiten zu verhindern, hängt von ihrem präzisionsgefertigten, wetterfesten Verbindungssystem ab. Dieses System ist weitaus ausgefeilter als die einfache Überlappung. Dabei handelt es sich typischerweise um mehrere Schutzebenen, die in das Profildesign der Fliese integriert sind: 1) Seitenüberlappungen: Profilierte Kanten (Haken, Rippen, Nähte) entlang der Seiten jeder Fliese, die mechanisch mit benachbarten Fliesen ineinandergreifen. Durch diese Verriegelung entsteht eine Barriere, die verhindert, dass windgetriebener Regen seitlich zwischen die Fliesen gepresst wird. 2) Endüberlappungen: Überlappende Fugen zwischen Schichten (Reihen) von Fliesen. Das Design stellt sicher, dass das Wasser, das von einem oberen Ziegel über das Dach fließt, geleitet wird aufDie Oberseite der darunter liegenden Fliese, nicht in die Fuge. Oft hat das Ende der Fliese eine spezielle Form, um Wasser abzuleiten. 3) Kapillarbrecher: Merkmale innerhalb der Seiten- oder Endüberlappungskonstruktion, die einen Luftspalt oder Labyrinthpfad erzeugen. Dadurch wird die Kapillarwirkung unterbrochen, die sonst Wasser gegen die Schwerkraft nach oben in die Fuge ziehen könnte. 4) Dichtungsstreifen (optional): Einige Profile enthalten werkseitig aufgebrachte Butyldichtungsstreifen entlang der Endüberlappungen, die beim Einbau komprimiert werden und so eine zusätzliche Wasserbarriere an den anfälligsten horizontalen Fugen bilden.


steinbeschichtetes Metalldachblech.jpg

Dieser vielseitige Ansatz schafft eine durchgehende, mechanisch verriegelte Dachfläche. Bei korrekter Montage auf einer entsprechend vorbereiteten Unterlage mit Unterlage leitet das System den gesamten Niederschlag hochwirksam nach unten und außen ab. Die mechanischen Verriegelungen stellen sicher, dass selbst bei hohem Winddruck kein Wasser nach oben oder seitlich in die Dachkonstruktion gedrückt werden kann. Die Kapillarbrechungen sind entscheidend, um das langsame, schleichende Versickern zu verhindern, das bei einfachen Überlappungen bei starkem, anhaltendem Regen auftreten kann. Im Vergleich zu Asphaltschindeln, die stark auf Schwerkraft, Klebestreifen (die versagen können) und mehreren anfälligen Nagellöchern pro Schindel angewiesen sind, bietet das Verbundziegelsystem eine robustere und zuverlässigere Barriere mit weniger potenziellen Schwachstellen. Ton- und Betonziegel verriegeln sich zwar ebenfalls, ihr Gewicht kann jedoch zu Setzungen führen, die die Abdichtung beeinträchtigen, und sie sind anfälliger für Brüche und dadurch entstehende Lücken. Die präzise Konstruktion der Metallziegelverriegelungen in Kombination mit der Steifigkeit des Stahls gewährleistet langfristige Formstabilität und erhält die wetterfeste Abdichtung über die gesamte Lebensdauer des Daches. Dies bietet hervorragenden Schutz vor eindringendem Wasser.



steinbeschichtetes Metalldach.jpg




Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x