
Bindung

Schwere schmutzige Bindung

Klassiker

Schindel

Mailand

römisch

Rille

Samen gekörnt

Schiefer

Verlängert

Dachzubehör

Dachqualität

Stahlspulen

Welldachplatten

Wellblech
Dicke/mm: 0,4
Plattengröße/mm: 1340*420
Effektive Größe/mm: 1270*370
Abdeckungsbereich/ m²: 0.47
Platten, Stück/m²: 2.13
Gewicht, kg/ m²: 5,64
Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard
Ebenso wichtig ist das End-of-Life-Szenario. Nach ihrer über 50-jährigen Lebensdauer sind Steinsplitterfliesen fast vollständig recycelbar. Der Hauptbestandteil, der Stahlträger, wird von Altmetallrecyclern problemlos angenommen. Der Stahl wird durch Zerkleinerungs- und Verarbeitungsverfahren, die in Metallrecyclinganlagen üblich sind, vom Steingranulat getrennt. Der saubere Stahlschrott wird anschließend eingeschmolzen, um neue Stahlprodukte herzustellen, wodurch der Materialkreislauf geschlossen wird. Obwohl Steingranulat und Acrylharz in der Regel nicht im selben Prozess recycelt werden, wird der überwiegende Teil der Produktmasse (der Stahl) von Deponien abgeleitet und wiederverwendet. Dies steht im krassen Gegensatz zu Asphaltschindeln, die einen großen Anteil an Deponien ausmachen (Millionen Tonnen jährlich allein in den USA) und aufgrund von Verunreinigungen und Materialmischungen schwer zu recyceln sind. Ton- und Betonfliesen können zwar zerkleinert und als Füllmaterial verwendet werden, dies ist jedoch Downcycling, kein echtes Recycling. Holzschindeln landen oft auf Deponien oder werden verbrannt. Der hohe Recyclinganteil und die hohe Recyclingrate des Stahlkerns machen Steinsplitterziegel zu einem Vorreiter im nachhaltigen Lebenszyklusmanagement von Dachmaterialien und tragen zur Ressourcenschonung und einer geringeren Deponiebelastung bei.