Mit Stein bedeckte Stahlschindeln

Dicke/mm: 0,4

Plattengröße/mm: 1340*420

Effektive Größe/mm: 1270*370

Abdeckungsbereich/ m²: 0.47

Platten, Stück/m²: 2.13

Gewicht, kg/ m²: 5,64

Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard

Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

Recycelter Inhalt und Recyclingfähigkeit
Farbbeschichtete Steinsplitterfliesen überzeugen durch ihre hohe Umweltverträglichkeit, sowohl durch die Verwendung von Recyclingmaterialien als auch durch ihre hohe Recyclingfähigkeit am Ende ihrer Lebensdauer. Der Kernwerkstoff Stahl spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Stahlindustrie erzielt weltweit extrem hohe Recyclingquoten. Die verwendeten verzinkten Stahlcoils enthalten typischerweise einen erheblichen Anteil an recyceltem Material aus Verbraucher- und Industrieabfällen – oft zwischen 25 % und 35 % oder mehr, je nach Werk und Quelle. Dies reduziert den Bedarf an Eisenerzgewinnung und den energieintensiven Primärstahlherstellungsprozess. Die Verwendung von recyceltem Stahl senkt den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck der Rohmaterialphase der Fliese deutlich.


steinbeschichtetes Metalldachblech.jpg

Ebenso wichtig ist das End-of-Life-Szenario. Nach ihrer über 50-jährigen Lebensdauer sind Steinsplitterfliesen fast vollständig recycelbar. Der Hauptbestandteil, der Stahlträger, wird von Altmetallrecyclern problemlos angenommen. Der Stahl wird durch Zerkleinerungs- und Verarbeitungsverfahren, die in Metallrecyclinganlagen üblich sind, vom Steingranulat getrennt. Der saubere Stahlschrott wird anschließend eingeschmolzen, um neue Stahlprodukte herzustellen, wodurch der Materialkreislauf geschlossen wird. Obwohl Steingranulat und Acrylharz in der Regel nicht im selben Prozess recycelt werden, wird der überwiegende Teil der Produktmasse (der Stahl) von Deponien abgeleitet und wiederverwendet. Dies steht im krassen Gegensatz zu Asphaltschindeln, die einen großen Anteil an Deponien ausmachen (Millionen Tonnen jährlich allein in den USA) und aufgrund von Verunreinigungen und Materialmischungen schwer zu recyceln sind. Ton- und Betonfliesen können zwar zerkleinert und als Füllmaterial verwendet werden, dies ist jedoch Downcycling, kein echtes Recycling. Holzschindeln landen oft auf Deponien oder werden verbrannt. Der hohe Recyclinganteil und die hohe Recyclingrate des Stahlkerns machen Steinsplitterziegel zu einem Vorreiter im nachhaltigen Lebenszyklusmanagement von Dachmaterialien und tragen zur Ressourcenschonung und einer geringeren Deponiebelastung bei.



steinbeschichtetes Metalldach.jpg




Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x