
Bindung

Schwere schmutzige Bindung

Klassiker

Schindel

Mailand

römisch

Rille

Samen gekörnt

Schiefer

Verlängert

Dachzubehör

Dachqualität

Stahlspulen

Welldachplatten

Wellblech
Typ: L-CLASSIC
Dicke/mm: 0,1–0,6
Plattengröße/mm: 860*Individuelle Breite
Effektive Größe/mm: 800*Sonderbreite
Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard
Verlängerte, ineinandergreifende, steinbeschichtete Stahlschindeln für eine schnelle InstallationDefiniert Effizienz bei Dachprojekten neu und richtet sich sowohl an Wohnungs- als auch an Gewerbebauunternehmen, die Zeit und Ressourcen optimieren möchten. Die größere Länge dieser Schindeln – normalerweise 90 cm statt der üblichen 60 cm – bedeutet weniger Schnitte und Anpassungen während der Installation, da jedes Stück mehr Dachfläche abdeckt. Ihr Verriegelungsmechanismus mit präzisionsgefertigten Laschen und Nuten sorgt für einen festen Sitz ohne Lücken, selbst bei Neigungen von nur 15 Grad. Diese Funktion ist besonders wertvoll bei Dächern mit komplexen Winkeln oder Dachgauben, bei denen eine unsachgemäße Montage zu Undichtigkeiten führen kann. Bauunternehmer berichten von einer 20–30 % kürzeren Installationszeit im Vergleich zu herkömmlichen Dachmaterialien, was diese Schindeln ideal für knappe Projektfristen macht.
Langlebigkeit ist in jedem Aspekt der Dachschindeln verankert. Das Grundmaterial ist hochfester Stahl, der durch Feuerverzinkung eine schützende Zinkschicht bildet, die vor Korrosion schützt. Die Steinbeschichtung aus natürlichem Granit- oder Basaltgranulat, verbunden mit einer wetterbeständigen Acrylfolie, bietet zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlung, Stößen und Abrieb. Dieser mehrschichtige Schutz stellt sicher, dass die Dachschindeln auch bei extremen Wetterereignissen wie Gewittern, Schneestürmen und Hitzewellen intakt bleiben. Zusätzlich erhöht die ineinandergreifende Konstruktion die Windbeständigkeit und hält bei fachgerechter Montage Böen von bis zu 210 km/h stand. Für Immobilienbesitzer bedeutet dies im Laufe der Zeit geringere Reparaturkosten und weniger Störungen aufgrund von Dachproblemen. Die Dachschindeln sind zudem leicht, reduzieren die statische Belastung von Gebäuden und machen eine Verstärkung überflüssig, was die Gesamtprojektkosten weiter senkt.