Steinbeschichtetes Stahldach

Dicke/mm: 0,4

Plattengröße/ mm: 1340*420

Effektive Größe/mm: 1270*370

Abdeckungsbereich/ m²: 0.47

Platten, Stück/m²: 2.13

Gewicht, kg/ m²: 5,64

Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard

Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

Geringe Wartungsanforderungen
Einer der überzeugendsten praktischen Vorteile farbbeschichteter Steinsplitterziegel ist ihr außergewöhnlich geringer Wartungsaufwand im Vergleich zu vielen anderen Dachmaterialien. Das mehrschichtige Schutzsystem – verzinkter Stahl, korrosionsbeständige Beschichtungen, Acrylharz und die harte Steingranulatoberfläche – ist so konzipiert, dass es jahrzehntelang Sonne, Regen, Schnee, Wind und Schadstoffen mit minimalem Aufwand standhält. Das inerte Steingranulat ist fleckenbeständig, begünstigt kein Schimmel- oder Algenwachstum (im Gegensatz zu organischen Dachschindeln oder Holz) und seine Textur hilft, leichte Verschmutzungen zu verbergen. Die Oberfläche ist äußerst widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, d. h. sie wird nicht spröde, kreidet nicht aus und benötigt im Gegensatz zu Holzschindeln, manchen Metalldächern oder verblasstem Asphalt keine regelmäßige Versiegelung oder Anstrich.


steinbeschichtetes Blatt.jpg

Die Wartung umfasst in der Regel einfache, seltene Maßnahmen. Regelmäßige Sichtprüfungen (insbesondere nach schweren Stürmen) sind ratsam, um unerwartete Schäden festzustellen. Schmutz wie Blätter oder Äste sollten aus Kehlen und Dachrinnen entfernt werden, um einen ordnungsgemäßen Wasserablauf zu gewährleisten. Dies ist jedoch bei allen Dachtypen üblich. In den meisten Umgebungen reicht Regen aus, um die Oberfläche auf natürliche Weise zu reinigen. Bei starker Verschmutzung oder organischer Substanz (z. B. unter Bäumen) kann eine sanfte Niederdruckreinigung mit Wasser durchgeführt werden. Scharfe Chemikalien oder Hochdruckreinigung sind nicht erforderlich und könnten die Granulatbindung mit der Zeit beschädigen. Entscheidend ist, dass keine regelmäßigen Behandlungen zur Vorbeugung von Moos oder Algen (üblicherweise bei Asphaltschindeln) erforderlich sind, keine Versiegelung erforderlich ist (wie bei Holz oder einigen Ziegelarten), kein Neuanstrich erforderlich ist (wie bei Metalldächern mit sichtbaren Befestigungselementen) und keine Bedenken hinsichtlich Fäulnis oder Insektenbefall bestehen. Dieser minimale Wartungsaufwand führt zu erheblichen langfristigen Kosteneinsparungen, reduziertem Aufwand für Hausbesitzer und der Gewissheit, dass das Dach die Struktur mit minimalem Aufwand zuverlässig schützt. Die Langlebigkeit sorgt dafür, dass Jahrzehnte vergehen, bevor ein Austausch überhaupt in Erwägung gezogen werden muss.


Hersteller von steinbeschichteten Metalldächern.jpg


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x