Vorlackierte Wellplatte aus verzinktem Stahl

Dicke: 0,12–0,8 mm oder nach Kundenwunsch

Breite:WELLEN: 762 mm/680,670,660,655,650 mm 9 Wellen

914 mm/815, 810, 790, 780 mm 11 Wellen

TRAPEZ: 686 mm, 750 mm, 820 mm, 840 mm, 900 mm, 1025 mm, 1050 mm oder kundenspezifisch

Länge: 1,5–11,8 m ODER nach Kundenwunsch

Zinkbeschichtung: 30–275 g/m2

Schichtdicke: Oberseite 15–25 Mikron; Rückseite 5–15 Mikron

Normalerweise oben 17–25 Mikro, hinten 5–7 Mikro

Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard

Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

Oberflächenenergietechnik
Die Leistung vorlackierter Spulen hängt von kontrollierten Oberflächenenergien ab, die durch Plasmabehandlung (atmosphärische Koronaentladung bei 10–15 kW) auf einen Wert zwischen 32–42 mN/m optimiert werden. Kontaktwinkelmessungen (θ) mittels Goniometrie gewährleisten θ < 65° für Farbhaftung und θ > 95° für Anti-Graffiti-Eigenschaften. Für die Druckaufnahmefähigkeit werden die Oberflächenspannungskomponenten ausgewogen: dispersiv (γD) bei 30–35 mN/m, polar (γP) bei 5–10 mN/m. Durch Plasmapolymerisation werden 20–150 nm dicke Funktionsschichten abgeschieden: Aminosilane für Epoxidhaftung (γ = 38 mN/m), Fluorsilane für hydrophobe Oberflächen (γ = 22 mN/m). Inline-Dyne-Tests bestätigen die Gleichmäßigkeit innerhalb von ± 1,0 mN/m über alle Spulen hinweg.

verzinkte Dacheindeckung.jpg

Künstliche Oberflächenzustände ermöglichen entscheidende Funktionen:

  • Haftvermittlung: Schälfestigkeit >25 N/25 mm für Laminate (ISO 11339)

  • Reinigungsfähigkeit: Fleckenentfernung >95 % für Küchengeräte (IEC 60436)

  • Überdrucklackverklebung: Kreuzschraffur-Haftklasse 0 (ISO 2409)

  • Anti-Fingerabdruck-Eigenschaften: Oleophobizität mit Hexadecan θ>60°
    Oberflächenanalytik bestätigt die chemische Zusammensetzung: XPS erkennt nach der Behandlung eine Kohlenstoffverunreinigung von <5 Atomprozent. Bei der Elektrotauchlackierung (E-Coat) im Automobilbereich werden die Oberflächenenergiegradienten präzise kontrolliert, um Kraterbildung zu verhindern. Das ζ-Potenzial wird durch Sulfonat-Einbau zwischen -40 mV und +20 mV gehalten. Die Technologie verhindert Haftungsfehler in extremen Umgebungen und übersteht 10-malige Temperaturwechsel (-40 °C/+85 °C) ohne Delamination.

Wellblechdach.jpg






Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x