
Bindung

Schwere schmutzige Bindung

Klassiker

Schindel

Mailand

römisch

Rille

Samen gekörnt

Schiefer

Verlängert

Dachzubehör

Dachqualität

Stahlspulen

Welldachplatten

Wellblech
Dicke: 0,12–15 mm
Breite:600-1500 mm
Spulengewicht: 3 – 8 Tonnen
Zinkbeschichtung: Z30–275 g/m², AZ30–150 g/m²
Farbbeschichtung: Oberseite 15–25 mm, Rückseite 5–7 mm
Standard: so, asant, Tag, welcher, wann, welcher, sas, in, ets.
Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard
Präzision der Spulengeometrie
Die Maßgenauigkeit vorlackierter Coils wird durch geschlossene Dickenkontrollsysteme aufrechterhalten, die Dickentoleranzen von ±0,003 mm über 1.250 mm Breite erreichen. Laserprofilometer erfassen Wölbung (Mittelwölbung) und Randabfall mit einer Auflösung von 0,1 µm und übermitteln Echtzeitdaten an hydraulische Formwalzen, die Korrekturkräfte von 1.200 Tonnen anwenden. Die Coil-Wölbung (Längskrümmung) wird durch Spannungsnivellierung bei 15 % Streckgrenze auf <0,5 mm/m begrenzt, während die Breitentoleranzen ASTM A924 Klasse B (±1,0 mm) entsprechen. Nach der Beschichtung werden Wärmeausdehnungsunterschiede durch prädiktive Algorithmen ausgeglichen, die die Coil-Spannung auf 12–18 MPa anpassen, Teleskopieren verhindern und I-Einheiten <0,3 % (Coil-Abweichung vom perfekten Zylinder) sicherstellen. Die Standards für die Oberflächenebenheit übertreffen die Klasse FC von EN 10131:2006 mit Wellenhöhen von <0,5 mm/300 mm.
Diese geometrische Perfektion ermöglicht eine Hochgeschwindigkeits-Weiterverarbeitung:
Schlitzen: Toleranz ±0,1 mm bei 800 m/min Geschwindigkeit unter Verwendung pneumatischer Seitenführungen und Hartmetallmesser
Zuschnitt:CNC-Servopressen erreichen eine Maßgenauigkeit von ±0,05 mm
Rollformen: Profilkonsistenz mit Rückfederungskompensation <0,25°
Stempeln: Reduzierte Ausschussrate aufgrund von Materialinstabilität (<0,3 %)
Die automatische optische Prüfung überprüft die Kantenbeschaffenheit (Grathöhe <3µm) und eliminiert so Laminierungsfehler in der Gerätefertigung. Die engen Toleranzen verhindern das „Ölkanistern“ von Architekturplatten – Ebenheitsabweichungen sind gemäß EN 10162 auf <0,2 mm/mm² begrenzt. Der Coil Set (Restkrümmung) wird durch Spannungsausgleichsglühen bei 340 °C für 90 Sekunden auf <0,5° pro Meter minimiert, was für Fahrzeugaußenplatten mit Oberflächen der Klasse A entscheidend ist.