Vergleich von steinbeschichteten Metallfliesen und Asphaltfliesen
Einführung
Ein Asphaltschindel ist eine Art Wand oder Dachschindel das verwendet Asphalt zur Abdichtung. Es ist eines der am weitesten verbreiteten Dacheindeckungen in Nordamerika, weil die Anschaffungskosten relativ gering sind und die Installation relativ einfach ist.
Steinbeschichtete Metalldachziegel sind ein langlebiges und dekoratives Dachmaterial aus verzinktem Stahl, beschichtet mit Natursteinsplittern. Sie vereinen die Festigkeit und Langlebigkeit von Metalldächern mit der Ästhetik traditioneller Ziegel und bieten überlegene Witterungsbeständigkeit, leichtes Design und eine lange Lebensdauer für Wohn- und Geschäftsgebäude.
Vergleich
|
||||
Steinbeschichtete Metallfliesen |
Asphaltfliesen |
|||
1 |
Materialien und Haltbarkeit |
Vorteil |
Das Grundmaterial ist eine Galvalume-Stahlplatte, deren Oberfläche mit naturfarbenem, bei hohen Temperaturen gesintertem Sand bedeckt ist. Es ist witterungs- und korrosionsbeständig und hat eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren oder sogar länger. |
Mit Glasfasermatte als Basis, beschichtet mit Asphalt und mit Mineralpartikeln bedeckt, ist es leicht (ca. 10 kg/m²) und für eine Vielzahl von Dachkonstruktionen geeignet |
Mangel |
Höhere Anschaffungskosten, aber geringer langfristiger Wartungsaufwand |
Es altert leicht, wird bei hohen Temperaturen weich und fließt, bei niedrigen Temperaturen reißt es. Die Lebensdauer beträgt in der Regel 10–15 Jahre (einige hochwertige Produkte können 20–30 Jahre erreichen). |
||
2 |
Aussehen und Dekoration |
Vorteil |
Satte Farben (wie Traumrot, Ozeanblau usw.), verschiedene Fliesenformen (Bogenform, Wellenform usw.), können an verschiedene Architekturstile angepasst werden, starke dekorative Wirkung |
Bieten Sie einschichtige, doppelschichtige und andere Modelle an, hauptsächlich in den Farben Grau, Schwarz und Grün, passend für einen einfachen Stil; flexibles Material kann sich an komplexe Dächer wie gebogene und konische anpassen |
Mangel |
Die Metallstruktur der Oberfläche entspricht möglicherweise nicht den Anforderungen einiger traditioneller Gebäude |
Die Farbe und Form sind relativ einfach und verblassen nach längerem Gebrauch leicht |
||
3 |
Wasserdichte und katastrophensichere Leistung |
Vorteil |
Das einzigartige Schnallendesign verbessert die Wasserdichtigkeit und ist stark erdbeben- und taifunbeständig. Die farbige Sandschicht auf der Oberfläche widersteht ultravioletten Strahlen und altert nicht so leicht. |
Es verfügt über bestimmte wasserdichte Eigenschaften und muss mit einer wasserdichten Membran verwendet werden. Seine leichte Eigenschaft reduziert den Tragdruck der Struktur. |
Mangel |
Bei unsachgemäßer Installation kann Wasser durch die Fugen sickern |
Bei extremen Wetterbedingungen (z. B. Taifunen und niedrigen Temperaturen) kann es leicht abfallen, und das Versagen des Selbstklebers kann dazu führen, dass die Fliesen weggeblasen werden |
||
4 |
Bau und Wartung |
Vorteil |
Die Konstruktion ist einfach und kann das alte Dach ohne Abriss direkt abdecken. Sie hat geringe Wartungskosten und ist sehr langlebig. |
Flexible Konstruktion, Trockenlauf, geeignet für Dächer mit Neigungen von 5-90°, einfache Knotenverarbeitung |
Mangel |
Es stellt hohe Anforderungen an die Ebenheit der Basisschicht und erfordert ein professionelles Team für die Installation |
Eine Halteschicht aus Holz- oder Zementnägeln ist erforderlich, die Bautemperatur ist empfindlich (niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Klebewirkung) und im späteren Stadium ist häufige Wartung erforderlich |
||
5 |
Umweltschutz und Kosten |
Vorteil |
Recycelbar und umweltfreundlich; Hervorragende langfristige Kosteneffizienz und geringere Austauschhäufigkeit |
Erschwinglich, geeignet für Projekte mit begrenztem Budget; leichte Eigenschaften reduzieren Transport- und Strukturkosten |
Mangel |
Die Anfangsinvestition ist 30–50 % höher als bei Asphaltschindeln |
Asphaltmaterialien sind nicht abbaubar und wenig umweltfreundlich; häufiger Austausch erhöht die langfristigen Kosten |
||
6 |
Anwendbare Szenariovorschläge |
Es eignet sich für Luxuswohnhäuser, Gebäude in landschaftlich reizvollen Gegenden und taifungefährdete Gebiete, bei denen langfristige Haltbarkeit und ein individuelles Erscheinungsbild angesagt sind. |
Es eignet sich für Villen, Pavillons und temporäre Gebäude mit begrenztem Budget und komplexen Baubedingungen (wie beispielsweise großen Hängen). |