Welche Vorteile haben in China hergestellte, mit Stein beschichtete Metalldachziegel gegenüber denen aus anderen Ländern?

2025/07/08 14:37

Steinbeschichtete Metalldachziegel, das gängige Material für moderne Gebäudedächer, haben in China hergestellte Produkte einzigartige Vorteile hinsichtlich technologischer Iteration, Kostenkontrolle und internationaler Anpassungsfähigkeit entwickelt. Sie erfreuen sich nicht nur auf dem heimischen Markt großer Beliebtheit, sondern bewiesen auch im globalen Wettbewerb eine starke Wettbewerbsfähigkeit. Im Folgenden werden die differenzierten Vorteile von „Made in China“ anhand von sechs Dimensionen systematisch analysiert:


Mit Stein beschichtete Metalldachziegel


I. Kosten- und Kapazitätsvorteile: Der Skaleneffekt treibt das globale Angebot

Großserienproduktion senkt Kosten: Chinesische Hersteller haben ihre Produktionskapazität durch die unabhängige Entwicklung von Geräten (wie horizontalen Trocknungskanälen und automatischen Wendeplattensystemen) erhöht, wodurch eine Produktionsgeschwindigkeit von 4 bis 10 Sekunden pro Stück auf einer Linie erreicht und der Energieverbrauch um mehr als 30 % gesenkt wurde, wodurch der Endpreis um 15 bis 20 % niedriger ist als bei ähnlichen Produkten in Europa und Amerika.

Umfassende Unterstützung der industriellen Lieferkette: Von aluminisierten Zinkstahlplatten als Grundmaterial über farbiges Sandsintern bis hin zur Herstellung automatisierter Anlagen hat China ein umfassendes System zur Unterstützung der industriellen Lieferkette aufgebaut, das die Lieferzyklen verkürzt und die Versorgungssicherheit gewährleistet. Beispielsweise kann die Shenggoban Company durchschnittlich 26 Tonnen (etwa 1 Container) pro Tag in die Märkte Afrikas und Südostasiens exportieren.


Mit Stein beschichtete Metalldachziegel


II. Technologische Innovationen und Prozessdurchbrüche: Lösungen für Branchenprobleme

Führende Wetterbeständigkeitstechnologie:

Es besteht aus einem Grundmaterial aus aluminium-zinkbeschichteten Stahlplatten (Aluminium-Zink-Legierungsschicht ≥ 150 g/m²) in Kombination mit einem Klebstoff auf Wasserbasis, weist eine Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salzsprühnebel von über 30 Jahren auf und hat die sechs neuen Schutztests bestanden, die im Standard T/CSTM 01408-2024 hinzugefügt wurden (wie z. B. Abblätterungs- und Verblassungsschutz).

Optimieren Sie den Adhäsionsprozess von Farbsteinen, z. B. mit dem „induktiven Sandeimer“ für eine präzise Sandkontrolle und dem Wasserstaubentfernungssystem zur Reduzierung von Leimverschmutzungen, wodurch die Adhäsion von Farbsteinpartikeln um 40 % erhöht wird. Die Farberhaltungsleistung im künstlichen beschleunigten Alterungstest übertrifft den internationalen Standard um 200 %.

Anti-Extremklima-Design:

Die Verriegelungsstruktur und das geringe Gewicht (nur 1/6 des Gewichts von Zementfliesen) können Taifunen bis zur Stufe 12 standhalten. Seine seismische Leistung hat den 9-Grad-Befestigungstest bestanden, sodass es für seismische Zonen und Gebiete mit häufigen Taifunen geeignet ist.

Das Grundmaterial mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten und die Hangentwässerungskonstruktion lösen das durch Frost-Tau-Zyklen verursachte Rissproblem und behalten dennoch bei -30 °C ihre Zähigkeit.

 

III. Anpassbarkeit an internationale Standards und Lokalisierung von Diensten

Anpassungsfähigkeit an internationale Standards und Servicelokalisierung

Starke Standardkompatibilität: Führende chinesische Unternehmen (wie AS Saint-Goben) erfüllen gleichzeitig Standards wie AS/NZS 1562.1 in Europa und den Vereinigten Staaten sowie EN 506 in der Europäischen Union und waren die ersten, die die strenge Baustoffzertifizierung in Australien bestanden haben und damit die Marktbarrieren der Industrieländer durchbrochen haben.

Das Servicesystem im Ausland ist gut ausgebaut: In Afrika und Südostasien wurden Niederlassungen mit mehrsprachigen technischen Supportteams eingerichtet, die umfassende Dienstleistungen von der Designanpassung bis zur Bauberatung anbieten. So haben beispielsweise die lokalen Lager von Saint-Gobain in Tansania, Vietnam und anderen Ländern den Lieferzyklus auf sieben Tage verkürzt.

 

Mit Stein beschichtete Metalldachziegel


IV.  Grüne Produktion und politische Dividenden

Lösungen für mehrere Szenarien: Anwendbar auf Holzkonstruktionen, Betondächer, Stahlkonstruktionen usw., insbesondere für die Renovierung alter Häuser (kein Entfernen der Grundschicht erforderlich).

Hohe Designflexibilität: Wir bieten 8 Hauptfliesentypen, darunter im antiken, römischen und Gitterstil, sowie über 15 Arten farbiger Steintöne, um den ästhetischen Anforderungen von Villen im europäischen Stil, Kultur- und Tourismusprojekten usw. gerecht zu werden.

 

VI. Zusammenfassung der Kernvorteile gegenüber internationalen Wettbewerbern

Dimension

Vorteile von „Made in China“

Typische Merkmale internationaler Konkurrenzprodukte

Kosten

Der Preis ist 15%-20% niedriger und die Produktionskapazität ist sehr flexibel

Der Markenwert ist hoch und der Anpassungszyklus lang

Technische Indikatoren

Die Wetterbeständigkeit übertrifft den nationalen Standard um 200 %, mit einer Windbeständigkeit bis Stufe 12 und einer Erdbebenbeständigkeit von 9 Grad

Einige Marken haben eine etwas bessere Korrosionsbeständigkeit (z. B. nordische Produkte).

Umweltschutz

Wasserbasiertes Klebeverfahren +100 % Recycling

Einige verwenden immer noch Kleber auf Lösungsmittelbasis

Service-Antwort

24-Stunden-Kundendienst, starke Logistikunterstützung und flexible Bearbeitung aller Kundenprobleme

Da wir uns auf Agenten verlassen, ist die Antwort relativ langsam


Chinesische steinbeschichtete Metalldachziegel haben dank ihrer industrialisierten Kostensenkungsfähigkeiten, Durchbrüchen in der Witterungsbeständigkeitstechnologie und Umweltfreundlichkeit sowohl in der Infrastruktur der Entwicklungsländer als auch im High-End-Markt der Industrieländer Durchbrüche erzielt. Da die vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie herausgegebene Version 2025 der technischen Spezifikationen das Management des gesamten Lebenszyklus stärkt, wird sich „Made in China“ in Zukunft weiter von der „Kostenführerschaft“ zur „Standardführerschaft“ entwickeln und zu einer wichtigen Versorgungskraft in der globalen Welle des umweltfreundlichen Bauens werden.


Verwandte Produkte

x