Metalldachziegel mit Steinoberfläche

Dicke/mm: 0,4

Plattengröße/mm: 1340*420

Effektive Größe/mm: 1270*370

Abdeckungsbereich/ m²: 0.47

Platten, Stück/m²: 2.13

Gewicht, kg/ m²: 5,64

Qualitätsprüfung: ISO9001; COC; CE; SGS-Standard

Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

Thermische Leistung und Energieeffizienz
Farbbeschichtete Steinsplitterfliesen tragen durch verschiedene Mechanismen maßgeblich zur Wärmedämmung und Energieeffizienz eines Gebäudes bei. Der Metallkern ist wärmeleitend, das System verfügt jedoch über wichtige Eigenschaften, die den Wärmeübergang mindern. Am wichtigsten ist die dichte Schicht aus Natursteingranulat. Diese Schicht bildet eine thermische Barriere: Das Granulat selbst verfügt über thermisch wirksame Masse, und die in der Granulatstruktur eingeschlossenen Lufteinschlüsse sorgen für den Dämmwert. Das Granulat reflektiert zudem einen Teil der Sonnenstrahlung (je nach Farbe – hellere Farben reflektieren stärker), absorbiert Wärme und gibt sie langsam durch Konvektion ab. Darüber hinaus ermöglicht der wichtige Luftspalt zwischen Ziegel und Dachfläche (erreicht durch Latten oder Pfetten) eine kontinuierliche Belüftung. Dieser Luftstrom unter den Ziegeln leitet im Sommer die angestaute Wärme ab und reduziert so den Wärmeübergang in den Dachboden (den sogenannten „Solarofen“-Effekt) deutlich. Dieser sogenannte „Kühldach“-Effekt ist besonders ausgeprägt bei helleren Granulatfarben.


steinbeschichteter Stahl.jpg

Die Vorteile der Energieeffizienz sind spürbar. Durch die Reduzierung der Wärmeabstrahlung auf den Dachboden wird die Kühllast der Gebäude-Heizungs- und Lüftungsanlage bei heißem Wetter deutlich reduziert, was zu geringeren Klimatisierungskosten führt. Studien und Simulationen zeigen, dass die Dachbodentemperaturen unter einem gut belüfteten Dach aus Splittziegeln um 11–22 °C niedriger sein können als unter einem Dach aus Asphaltschindeln direkt auf der Dachterrasse. Im Winter leitet Metall zwar Wärme, doch der Belüftungsraum trägt tatsächlich dazu bei, Eisbildung zu verhindern, indem er die Dachterrasse kühler und gleichmäßiger temperiert hält (und so die Schneeschmelze über beheizten Bereichen minimiert). Die thermische Masse des Granulats trägt zudem dazu bei, Temperaturschwankungen auszugleichen. Im Vergleich zu dunklen, unbelüfteten Dächern aus Asphaltschindeln, die viel Wärme absorbieren und übertragen, oder massiven Materialien wie Betonziegeln mit minimaler Belüftung bieten Splittziegel auf Latten eine bessere Wärmedämmung. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch für die Kühlung, einem höheren Wohnkomfort und einer geringeren Umweltbelastung. Einige Ziegelfarben können in bestimmten Regionen sogar für ENERGY STAR® oder Cool Roof Credits qualifiziert sein.

steinbeschichtetes Metalldachblech.jpg







Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x